Glasfaser-Premiere im Gudrun-Gscheidle-Katz-Weg in Crailsheim: Erste Kunden erhalten ihren Anschluss übergeben

Die digitale Zukunft hält Einzug in die ersten frisch bezogenen Neubauwohnungen im Gudrun-Gscheidle-Katz-Weg im Crailsheimer Stadtteil Ingersheim:
Unsere beiden ersten Kunden haben zufrieden ihren Glasfaseranschluss von ingenia Glasfaser pünktlich zum Einzug übergeben bekommen. Damit profitieren sie ab sofort von unserer modernen und leistungsfähigen Internetverbindung.
Mit dem Anschluss an das hochmoderne Glasfasernetz sichern sich die neuen Bewohner eine ultraschnelle und stabile Internetverbindung. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kupferleitungen bietet Glasfaser nahezu unbegrenzte Übertragungskapazitäten und garantiert hohe Geschwindigkeiten sowohl beim Up- als auch beim Download. Die ingenia Glasfaser-Kunden können sich auf eine konstante Performance verlassen, unabhängig davon, wie viele Personen gleichzeitig online sind.
Bild: Freude über das gelungene Projekt und die ersten aktiven Glasfaseranschlüsse im Gebäude (von links): Projektleiter Raimar Drotlef, die beiden ersten Glasfaser-Kunden Sven Destner und Dirk Dielmann im Gebäude im Gudrun-Gscheidle-Katz-Weg, ingenia Glasfaser-Geschäftsführer Steffen Bögner und Vertriebsleiter Denny Grasmüller von Hofmann Haus.
Mit ingenia Glasfaser genießen die Anschlussnehmer in ihrem modernen Zuhause viele Vorteile:
- Zuverlässige Verbindung:
Glasfaser ist witterungsbeständig, unempfindlich gegen elektromagnetische Störungen und vermeidet dadurch Verbindungsabbrüche und Störungen. - Maximale Geschwindigkeit:
Downloads und Uploads mit bis zu 1.000 MBit/s für Streaming, Gaming, Homeoffice und Smart-Home-Anwendungen stehen den Nutzern zur Verfügung. - Perfekt für Homeoffice und Familien:
Mehrere Personen können gleichzeitig arbeiten, streamen oder spielen, ohne den geringsten Verlust an Leistung. - Nachhaltigkeit:
Glasfasertechnologie ist energieeffizienter als Kupferleitungen – es wird achtmal weniger Energie verbraucht. - Zukunftssicherheit:
Mit beinahe unbegrenzten Übertragungsraten sind Glasfaser-Kunden schon jetzt bereit für die Ansprüche von morgen und können mit Nutzung dieser Technologie das in Zukunft wachsende Datenvolumen moderner Anwendungen problemlos bewältigen.
Der Bedarf an leistungsstarkem Internet steigt stetig, insbesondere durch die wachsende Nutzung von Streaming-Diensten, Cloud-Anwendungen und Homeoffice-Lösungen. "Wir freuen uns, dass unsere ersten Kunden im Gudrun-Gscheidle-Katz-Weg jetzt von der vollen Leistung unseres Glasfasernetzes profitieren können. Und wir sind stolz darauf, als regionaler Internetprovider ein überzeugendes Konzept sowohl für den Bauträger Hofmann Haus aus Ilshofen als auch die künftigen Bewohner des Areals umgesetzt zu haben", so Steffen Bögner, Geschäftsführer von ingenia Glasfaser.
Raimar Drotlef, Projektleiter bei ingenia Glasfaser erläutert den Hintergrund: „Bei diesem Projekt gab es die Herausforderung, dass in diesem Gebiet keine Infrastruktur und auch kein Anschluss an das Backbone-Glasfasernetz vorhanden war. Die Flächen waren ursprünglich nicht zur Bebauung vorgesehen.“ Durch Anmietung einer Glasfaserleitung der Stadtwerke Crailsheim konnte die Versorgung des Baugebietes realisiert werden.
Ab hier nahm ingenia Glasfaser den Ausbau in die Hand und ließ die Glasfaserkabel gleich mit dem Hausanschluss zunächst in den Keller der neuen Gebäude im Gudrun-Gscheidle-Katz-Weg und schließlich bis in die Wohnung, quasi direkt in den Router, verlegen. Drotlef lacht: „Na ja fast - einen ONT (Optical Network Termination), der das Lichtsignal der Glasfaserleitung in ein elektrisches Signal für den Router umwandelt, benötigen wir in diesem Fall in jeder Wohnung.“
Auch bei der Erschließung im Baugebiet und der einzelnen Bauplätze setzte ingenia Glasfaser auf regionale Kooperation mit dem Tiefbauunternehmen Ernst Hähnlein Bau aus Feuchtwangen und der Stadtwerke Crailsheim.
Die Abwicklung für ingenia Glasfaser-Kunden ist ein Kinderspiel: Die Bestellung des Glasfaser-Tarifs bei ingenia Glasfaser sollte etwa zwei Wochen vor dem Einzugstermin erfolgen. Die Kunden erhalten dann ihre vorkonfigurierte FRITZ!Box von uns, die nur noch eingesteckt werden muss.
Denny Grasmüller, Vertriebsleiter bei Hofmann Haus, dem Bauträger der später insgesamt 7 Wohngebäude im Baugebiet errichten möchte: „Wir sind froh bei diesen Projekten mit ingenia Glasfaser einen regionalen, zuverlässigen und leistungsstarken Partner an der Seite zu haben. Die Kunden haben durch den Umzug ins neue Eigenheim ohnehin genug um die Ohren, da kommt es unseren Kunden natürlich sehr entgegen, dass ingenia Glasfaser das Thema Internet, Telefon und TV so reibungslos und schnell abwickelt. So können unsere Kunden ab dem ersten Tag ihre hochwertige Wohnung mit leistungsstarkem Internet genießen.“
Im Gudrun-Gscheidle-Katz-Weg im Crailsheimer Stadtteil Ingersheim bringt ingenia Glasfaser GmbH in Zusammenarbeit mit dem Bauträger Hofmann Haus zukunftssicheres Internet in die Neubauwohnungen – denn neben der Wohlfühlatmosphäre steht für die Immobilienkäufer auch eine top moderne Ausstattung im Vordergrund.